...liegt uns am Herzen
Sicherheit
Unsere Lager werden immer von einem verantwortlichen Bergführer begleitet. Wir arbeiten nur mit Jugend+Sport Leitern zusammen, die ein hohes Sicherheitsbewusstsein haben. Alle unsere ausgewählten J+S Leiter wurden von uns Bergführern persönlich auf ihre Fähigkeiten geprüft und verfügen über eine grosse Leitererfahrung. Wir bieten einen freundlichen, respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer so auszubilden, dass sie später ihre Freizeit in den Bergen sicher verbringen können und viele Abenteuer in guter Erinnerung behalten werden.
Wir sind leidenschaftliche Alpinisten und wollen die große Quelle unseres Wissens und Know-hows an die Teilnehmer weitergeben. Als erster Verein in der Schweiz haben wir ein Sicherheitsbuch mit Standards (SOP) für den Bergsport veröffentlicht. Mit dem von uns eingeführten Klettercheck kann der Wissensstand und das Können der Teilnehmer überprüft und somit Unfälle vermieden werden.
Kinderschutz
Über neue, uns unbekannte Leiter holen wir Referenzen zu deren Umgang mit Kindern und Jugendlichen bei ihrem vorhergehenden Verein ein. In den Lagern übernachten die Kinder in ihren eigenen Zelten. Buben und Mädchen schlafen in getrennten Räumen bzw. Zelten. Die Leiter duschen generell nicht mit den Kindern.
Suchtmittel
Tabak- und Cannabiskonsum ist in unserem Verein verboten (Commitments Sport Rauchfrei). Leiter und Hilfsleiter über 18 Jahre dürfen nach dem Sport Alkohol in kleinen Mengen verantwortungsbewusst geniessen. Sie sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst.
Busreisen
Meistens fahren wir mit Kleinbussen in die Lager. Die Leiter sind sich der hohen Verantwortung bewusst, die sie beim Lenken der Fahrzeuge haben. Ein Unfall ist leider nie ganz auszuschliessen. Um das Risiko zu minimieren, versuchen wir lange Busreisen zu verhindern. Darum planen wir nur selten Lager im Ausland (Ausnahmen sind Schlechtwetterlagen in der ganzen Schweiz). Ausserdem achten wir darauf, dass unsere Leiter die Busse ausgeruht und defensiv fahren.
Sicherungstechnik
Aus Sicherheitsgründen dürfen unsere Teilnehmer, während unseren Aktivitäten, nicht mit anderen Personen klettern. Da diese nicht von uns Überwacht werden und auf ihre Kenntnisse überprüft worden sind. Dies gilt auch für Eltern, Kollegen/innen und alle weiteren Personen, welche nicht bei uns an den Aktivitäten angemeldet sind.